Kunstprofil an der Realschule Dreiländereck
Der künstlerische Zweig hebt sich von anderen Fächern durch praktisches und kreatives Arbeiten ab.
ZIELGRUPPE:
Ich male und zeichne sehr gerne.
Mir macht es Spaß, in meiner Freizeit etwas zu gestalten.
Ich kann gut mit Materialien umgehen.
Hefteinträge gestalte ich gerne schön aus.
Mit meinem Computer gestalte ich schöne Texte, Bilder usw.
KOMPETENZEN:
Der Kunstzweig fördert durch das praktische Arbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit sowie die Auseinandersetzung mit der gestalteten Umwelt in erster Linie Fähigkeiten, die heute zunehmend gefragt sind:
Kreativität
praktische Fertigkeiten
visuelle Kompetenz (z.B. räumliches Vorstellungsvermögen, Komposition)
soziale Kompetenz (z.B. Teamfähigkeit)
Persönlichkeitsentwicklung
Phantasie
Ausdrucksvermögen
INHALTE:
Bildnerische Praxis:
· Zeichnen
· Malen
· Multimedia
Kunsttheorie:
· Bildbetrachtung (z.B. Bildaufbau)
· Farblehre
· Bildnerische Techniken
· Kommunikationsdesign (z.B. Logo-Gestaltung, Image-Werbung, Layout, Mode)
· Kunstgeschichte (geschichtliche Entwicklung von Malerei, Plastik und Architektur)
Kunstprofil:
· 2 Stunden BK im Klassenverband (auch Werkbetrachtung/Kunstgeschichte)
· + 1 Stunde mehr Unterricht für Schüler des Kunstprofils
· diese findet 14-tägig statt mit jeweils einer halben Klasse (vertieftes praktisches Arbeiten)
· 1-mal pro Halbjahr ins Museum
· Kunstreise / Klassenfahrten mit künstlerischen und kulturellen Schwerpunkten (z.B. Stuttgart Staatsgalerie/ Stadtbibliothek
Bilder aus dem Kunstprofil 2019/2020
In der Bildergalerie unten sehen Sie die ausgestellten Kunstwerke der RSD.
Sie können die Bilder durch anklicken vergrößern.