Wahlpflichtfach Kl. 7 – 10
Mit der Einführung des Bildungsplans 2016, wird das bisherige Fach MuM durch das Fach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) ersetzt.
Wie auch MuM kann AES als Wahlpflichtfach ab Klasse 7 alternativ zu Technik oder Französisch gewählt werden und wird bis Klasse 10 als Kernfach mit drei Wochenstunden unterrichtet.
Leitgedanke des Faches
Die Schüler und Schülerinnen sollen zu verantwortungsbewussten und mündigen Konsumenten erzogen werden. Sie sollen außerdem Handlungskompetenzen für die Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung, wie auch wertvolle Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur beruflichen Orientierung erhalten.
Ziele des Faches
Die Schüler und Schülerinnen lernen
Besonders in Bezug auf die Fachinhalte Ernährung, Wirtschaft, Konsum, Soziales und Umwelt. Sie sollen ihren Einfluss durch ihre eigene Lebensweise, das eigene Handeln und daraus resultierende Folgen reflektieren und verstehen, wie auch lernen hierzu handlungsalternative Möglichkeiten abzuleiten und umzusetzen.
Ernährung
– Zubereitung und Mahlzeitengestaltung
– Essbiografie
– Ernährungsbezogenes Wissen
Lebensgestaltung
– Haushalt und Familie
– Haushaltsmanagement
– Zusammenleben
– Lebensplanung
Konsum
– Globale Zusammenhänge
– Nachhaltigkeit
– Verbraucherschutz
– Konsumentscheidungen
– Qualitätsorientierung
Gesundheit
– Gesundheitsmanagement
– Gesundheitsbezogenes Wissen
– Körper und Körpergestaltung
Lernen durch Engagement
– Aktive Teilhabe am demokratischen Zusammenleben (Projektvorhaben)
Leistungsmessung im Hauptfach AES
Es werden mindestens zwei Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben. Zusätzlich werden mindestens zwei fachpraktische Arbeiten aus dem Bereichen Ernährung und Textil, wie Klassenarbeiten gewichtet, mit in die Bewertung einbezogen. Des weiteren fließt die Bereitschaft zur Teamarbeit, die allgemeine Einsatzbereitschaft für das Fach AES, die Heft- / Ordnerführung, wie natürlich auch die mündliche Leistung mit in die Bewertung ein.
Das Fach AES ist wie jedes andere Hauptfach versetzungsrelevant.
2019 und 2020 werden die jeweiligen 10. Klassen, welche nach dem alten Bildungsplan das Fach MuM gewählt haben, weiterhin die fachinterne Überprüfung absolvieren. Die darauf folgenden Jahre werden die Schülerinnen und Schüler, welche nach dem neuen Bildungsplan AES gewählt haben, ebenfalls in der 10. Klasse eine Abschlussprüfung machen.
Zukunftsperspektiven
Das Fach AES bietet eine gute Grundlage für eventuelle Berufe im
→ sozialen Bereich
→ Ernährungsbereich
→ wirtschaftlichen Bereich
→ kreativen Bereich
Vorraussetzungen. AES – passt das Fach zu mir ?
Das Fach AES passt zu dir, wenn du ...
– neugierig bist, was in deinem Essen steckt.
– erfahren willst, wie man sich gesund ernährt.
– mit Lebensmitteln und der Nahrungszubereitung richtig umgehen möchtest.
– dich für biologische Abläufe im Körper interessierst.
– beim Einkaufen nachhaltige Entscheidungen treffen möchtest.
– an Mode und Trends interessiert bist.
– handwerklich geschickt und kreativ bist.
– mathematische Kenntnisse mitbringst.
– gern im Team arbeitest und dich gern in sozialen Projekten engagierst.
Wir freuen uns, mit dir im Wahlpflichtfach AES zusammenarbeiten zu dürfen!
Was bietet das Fach noch?
Wir verfügen über eine moderne Schulküche und Textilräume mit neuen Nähmaschinen.