Information für Viertklasseltern
Mittwoch, 19.2.2020 von 14.30-16.30 Uhr
Gespräch mit Schulleitung und Vertretern der verschiedenen Fächer
Donnerstag, 20.2.2020 um 19.30h
von 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
von 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Liebe Viertklässler,
wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Bringt zur Anmeldung bitte folgendes mit:
•5- oder 6- jähriger Bildungsgang zum Erwerb des Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife
•erweiterte allgemeine Bildung mit der Möglichkeit zwei unterschiedliche Abschlüsse zu erwerben
•für Berufe mit praktischen und erhöhten theoretischen Anforderungen
•für weiterführende schulische Bildungsgänge
Grundsätzlich gilt:
•Orientierungsstufe in Klasse 5 und 6
•Nach Klasse 5 keine Nichtversetzung
•Nach Klasse 6 erfolgt Einteilung in G- oder M- Niveau durch die Klassenkonferenz
•Grundlage für die Einteilung sind die Noten und die Arbeitshaltung
•Förderangebote sind verpflichtende Angebote
Zusatzangebote:
•Lesetechniken (Klasse 5 und 6)
•LRS (Klasse 5+6)
•Zusatzwochenstunde in Mathematik Klasse 10
•Präsentations- AG
Delf-Prüfung in Französisch 9. Klasse
•Bewertung mit Noten in jedem Fach
•Fachlehrerprinzip - Klassenlehrer in mehreren Fächern
•gut ausgestattete Fachräume – zwei neu ausgestattete Computerräume
•Klasse 5: Einführungstage
•Von Klasse 5 bis 10: TOP-Tage – Motto: „Verantwortung übernehmen“
•Jedes Klassenzimmer hat eine Medienstation
•Klassenrat und SMV-Arbeit
•Schulsanitäter
•Hausaufgabenhilfe durch Schülermentoren
•FFiBB: Ausbildung zum Busbegleiter
•Mitarbeit in der Schülerbücherei
•Pausenverkauf - gesundes Frühstück
•Schullandheim und Abschlussfahrt, Parisfahrt
•Medienmentoren
Musischer/sportlicher Bereich:
•Schülerband/ Drum AG
•Orchester AG
•Girls Only
•Verschiedene Sport-AGs
•Schach
Berufsorientierung für
•Kl. 6/7 Orientierungstage
•Kl. 8 Sozialpraktikum
•Kl. 8 Stärke-Analyse Profil AC
•Kl.8/9 Ausbildungsbörse
•Kl. 9 BORS-Praktikum
•Kl.10 Beratung: Firmen, Schulen