"Rizzi" in Weil am Rhein
Ein Kunstprojekt der Klasse 10ab im Schuljahr 2015/2016
Digitale Bildbearbeitung im Stile von Andy Warhol und Roy Lichtenstein (Klasse 9)
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Pop-Art wurden Stilmittel und Techniken der genannten Pop-Art-Künstlers herausgearbeitet und mittels digitaler Bildbearbeitung selbst praktisch umgesetzt.
Dieses Verfahren ist deshalb besonders geeignet, da der Computer heute die kommerzielle Vervielfältigungstechnik der Werbeindustrie darstellt. In den 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts war dafür noch der manuelle Siebdruck verwendet worden, ein Verfahren das vor allem für Andy Warhol typisch ist.
Auch technisch ist der Computer für die häufig seriellen Bildgestaltungen der Pop-Art besonders geeignet.
Es entstanden Bilder in Anlehnung an Warhols Siebdrucke von Marilyn Monroe. Die Schülerinnen und Schüler verwendeten als Ausgangspunkt das Bild einer Schauspielerin, die aktuell eine ähnliche Rolle übernimmt wie Marylin Monroe zu Zeiten von Warhol: Angelina Jolie.
In einer weiteren Arbeit verfremdeten die Schülerinnen und Schüler eigene Fotos und erzielten Bildaussagen, die sich an Roy Lichtensteins Comic-Überarbeitungen
("M-Maybe ...") orientierten.